Kulturlotse

Forscher fragen: Wenn das Bindegewebe Krebs bekämpft

Montag, 10. Februar 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Die Entwicklung von Tumoren wird von dem sie umgebenden Bindegewebe stark beeinflusst. Besonders wichtig sind dabei die sogenannten „Krebsassoziierten Fibroblasten“ (KAFs). Einige dieser Bindegewebszellen unterstützen das Immunsystem im Kampf gegen den Krebs, während andere das Tumorwachstum fördern, indem sie beispielsweise Nährstoffe liefern oder die Immunabwehr schwächen.

Die Systembiologin Lena Cords hat ein innovatives Klassifizierungssystem für KAFs entwickelt, das dabei hilft, die unterschiedlichen Rollen dieser Zellen besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Indem positive Effekte der „guten“ Bindegewebszellen verstärkt und die negativen Effekte der „schlechten“ Zellen unterdrückt werden, könnte eine neue Dimension in der Krebstherapie entstehen.

Dies hätte das Potenzial, herkömmliche Therapien wie die Chemotherapie zu verbessern sowie wertvolle Erkenntnisse über Metastasenbildung und die individuell unterschiedliche Wirksamkeit von Therapien zu liefern.

Warum wirken manche Zellen krebshemmend, andere fördernd? Welche Bedeutung hat das Bindegewebe für den Therapieerfolg? Und welche Rolle spielt die Krebsart? Diese Fragen diskutiert Lena Cords mit dem Journalisten Johannes Büchs.

Ort: Körber-Forum oder Online
Beginn: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.