Kulturlotse

Franz Gertsch - Bei Anruf Kultur

Mittwoch, 18. Dezember 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Franz Gertsch (1930-2022) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart und hat mit seinen Werken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen neuen Realismus-Begriff geprägt, der vor allem mit seiner Arbeitsmethode zusammenhängt. Er gilt als Pionier des Hyperrealismus, aber auch als Meister des zeitgenössischen Holzschnitts. Diese retrospektive Ausstellung wurde vom Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, Dänemark noch in enger Zusammenarbeit mit dem im Dezember 2022 verstorbenen Künstler und seiner Familie sowie mit der großen Unterstützung des Franz Gertsch Museums in Burgdorf realisiert. Sie gibt einen umfassenden Überblick über Gertschs vielseitiges und beeindruckendes Schaffen und zeigt anhand der ausgewählten Werke wichtige Stationen sowie wiederkehrende Themen auf. Zu sehen sind monumentale Gruppenbilder, Porträts, überdimensionale Naturausschnitte sowie Landschaften aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens. Eine Auswahl der großformatigen Holzschnitte des Künstlers wird die Gemälde begleiten und ergänzen.

„Bei Anruf Kultur“ bringt Führungen aus dem Museum auf unkomplizierte Weise mit dem Telefon nach Hause. Die Telefonführungen dauern 60 Minuten und werden von professionellen Kunst- und Kulturvermittler*innen aus den teilnehmenden Häusern durchgeführt. Sie beschreiben die visuellen Inhalte, beispielsweise die Räumlichkeiten des Hauses und die Exponate der Ausstellung.

Wenn Sie an dieser Telefonführung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte auf der „Bei Anruf Kultur“-Website an. Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden unter (040) 209 404 36.


Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr

Quelle: www.beianrufkultur.de

Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstraße 1-2
20095
Hamburg (Altstadt)

300m Steinstraße
300m U Steinstraße
450m Meßberg
450m Spaldingstraße
500m Repsoldstraße
600m HBF/Mönckebergstraße
600m HBF/Steintordamm

300m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 18 h) bei "Burchardstraße 6"
350m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
350m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"

Beide Hallen, die "Halle für aktuelle Kunst" und das "Haus der Photographie", sind barrierefrei, d.h., flacher Boden und großzügig Raum vorhanden. Und beide Hallen haben eine barrierefreie Toilette - Angestellte der Deichtorhallen begleiten
Rolli-FahrerInnen.

Achtung: Die Eingangstüren sind zwar breit, wenn sie geöffnet sind. Sie haben aber einen Griff und eine lange, senkrecht verlaufende breitere Holzstange. D.h., wenn Menschen im Rolli sitzen/am Rollator gehen, müssen sie eher um Hilfe zum Öffnen bitten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.