Kulturlotse

Gedenken an die „Operation Gomorrha“

Donnerstag, 25. Juli 2024
Geschichte, das sind nicht nur Zahlen und Fakten. Geschichte wird erlebt, niedergeschrieben und weitergegeben. Sie ist persönlich, gleichzeitig ein Zeitdokument und leider wieder erschreckend aktuell.

‚Geschichte‘ sind zum Beispiel die Briefe über die ärztlichen Einsätze an der Ostfront und die Tagebuchschilderung über die Verwüstung nach dem Hamburger Feuersturm des Ehepaares Helmut und Elisabeth Remé aus den Kriegsjahren 1943-45, (herausgegeben von ihrer Tochter Charlotte Remé). Ebenso die Erinnerungen von Wilhelm Remé, Pastor an der Eilbeker Kirche und Vorstand der bekennenden Kirche sowie Auszüge aus den Memoiren des Hamburger Kaufmanns Reinhard Remé.

Diese Texte, die auch ein Stück Familiengeschichte sind, wurden zusammengestellt von der Hamburger Schauspielerin Mignon Remé.

Es lesen Erik Schäffler, Michael Batz und Mignon Remé

Musikalische Gestaltung: Markus Voigt

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.mahnmal-st-nikolai.de

Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Großer Burstah
350m U Rödingsmarkt
400m Brandstwiete
400m Rödingsmarkt
450m Bei St.Annen
450m Rathaus
450m Rathausmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Katharinenstraße 15"
250m Ein Parkplatz bei "Reimerstwiete 1"
300m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Adolphsplatz 6"

Das Museum inkl. Veranstaltungsbereich ist barrierefrei erreichbar und es gibt zudem ein WC für Rollstuhlfahrer.

Der gläserne Panoramalift ist barrierefrei erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.