Größte Kleidertausch-Party in Hamburg
Vom 28. - 30. April 2023 auf dem Spielbudenplatz St. Pauli
Lust auf neue Klamotten? Alte Schätze im Schrank, die ihr nicht mehr tragt? Dann ab zur größten Kleidertausch-Party Deutschlands: Sie kostet nichts und ist ein super Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Wie lassen sich eigentlich nachhaltiger Konsum, fette Beats und lebendiger Protest gegen die zerstörerische Fast Fashion-Industrie verbinden? Mit der größten Kleidertausch-Party von Greenpeace, Fashion Revolution, Clean Clothes Campaign und Engagement Global in Hamburg!
Shopping-Wahn, kurzlebige Trends, Überkonsum, Fast Fashion: All das führt dazu, dass die Mode-Trends von heute zum Müll von morgen werden. Setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Konsum und kommt zu unserer Kleidertausch-Party!
Wann: 28. - 30. April 2023
Freitag: 14 - 19 Uhr
Samstag: 11 - 19 Uhr
Sonntag: 11 - 18 Uhr
Wo: Spielbudenplatz Hamburg St. Pauli, 20359 Hamburg
Von Freitag, 28. April, bis Sonntag, 30. April, habt ihr auf dem Hamburger Spielbudenplatz mitten im Herzen Hamburgs die Möglichkeit, euren ungetragenen Schätzen ein neues Leben zu schenken und gleichzeitig im Tausch tolle Lieblingsteile zu ergattern. Doch damit nicht genug: An unserer Repair-Station könnt ihr kleinere Reparaturen, Anpassungen und Verschönerungen vornehmen, an unserem Siebdruckstand euer neues Lieblingsteil individuell bedrucken und bei Workshops in entspannter Atmosphäre weitere Alternativen zum Neukauf kennenlernen.
Nicht zuletzt gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops, Panel Talks, Podcasts, Textil-Quiz und eine fette Party am Samstagabend.
Wie funktioniert die Kleidertausch-Party?
Einfach maximal 15 gewaschene und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen, die nicht mehr passen oder kaum getragen werden.
Nur saubere, gut erhaltene Oberbekleidung, Accessoires oder Schuhe.
Nach Lust und Laune stöbern, neue Schätze für eure nachhaltige Garderobe ertauschen.
Wichtig: Ihr seid auch herzlich eingeladen, ohne eigene Tausch-Kleidung vorbeizukommen!
Ihr könnt eure ungetragenen Schätze für die Party auch gerne schon vorher vorbeibringen (die Textilabgabe ist am Freitag von 9-12 Uhr oder am Samstag ab 9 Uhr).
Noch mehr zum Mitmachen!
Ihr wollt nicht nur als Teilnehmer:in bei der Kleidertauschparty dabei sein, sondern Teil des Kleidertausch-Teams werden? Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, aber auch zum Kleidungsortieren und -verteilen, bei der Betreuung des Siebdruckstands, der Kids-Ecke… Werde Teil unseres Kleidertausch-Teams – gemeinsam können wir die Shopping-Alternativen zum Leben erwecken. Hier über in dieses Formular für das Kleidertausch-Team bewerben.
Warum wir euch zu unserer Kleidertausch-Party einladen?
Wir leben und konsumieren im globalen Norden mit unseren linearen Geschäftsmodellen deutlich über den Kapazitäten unseres Planeten, dabei verschwenden wir endliche und wertvolle Ressourcen, die am Ende noch zur Vermüllung der Umwelt führen.
Deutschland zählt zu den traurigen Spitzenreitern: Wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie die Bevölkerung Deutschlands, wäre der Earth Overshoot Day, der Tag an dem alle Ressourcen des Jahres bereits verbraucht sind, schon am 04.05.2023! Dann bräuchten wir drei Erden, um unseren übermäßigen Verbrauch an Ressourcen zu stillen.
So kann es nicht weitergehen! Tauschen statt Neukaufen – Leihen, Reparieren und Second Hand müssen das neue Normal werden. Textil-Handel müssen zu Textil-Dienstleistung werden, denn schon jetzt ist die Textilindustrie für über zehn Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Doch weniger als ein Prozent der Textilien werden recycled, jede Sekunde landet eine LKW-Ladung voller Textilien auf der Deponie oder wird verbrannt. Dabei nutzen immer mehr Menschen die Alternativen – schon über 45 Prozent der Deutschen kaufen Second Hand und über 38 Prozent der Befragten haben schon mal ein Textil ausgeliehen!
Lasst uns gemeinsam die Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum feiern! Das nachhaltigste Textil ist immer eines, das nicht neu hergestellt werden muss!
Veranstaltungszeit: 28.4.: 14 - 19 Uhr , 29.4.: 11 - 19 Uhr, 30.4.: 11 - 18 Uhr
Quelle:
www.greenpeace.de