Anlässlich der Fußball-EM 2024 zeigen der Geschichtsort Stadthaus und das Mahnmal St. Nikolai die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte“.
An den beiden fußläufig zueinander gelegenen Orten werden Auszüge der Ausstellung präsentiert. Dokumentiert wird vor allem der Hamburger Fußballsport in all seinen Facetten. Wie veränderten der Nationalsozialismus und später der Krieg das Sport- und Vereinsleben? Individuelle Schicksale von Sportlern und Vereinsfunktionären sowie die Vorstellung einzelner Vereine zeigen die Auswirkungen der Sportpolitik der NSDAP, von Verboten und Verfolgungen, aber auch Mitläufertum. Ergänzend erfolgt ein Blick auf die – späte – Aufarbeitung der Geschichte der Fußballvereine und -verbände im Nationalsozialismus.
Die Ausstellung ist im Geschichtsort Stadthaus (Montag bis Samstag, 10–17 Uhr) und im Weinkeller des Mahnmals St. Nikolai (Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr) zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Die umfangreiche Ausstellungsbroschüre kann vor Ort zum Preis von 5 Euro erworben werden.
Die Ausstellung wird gezeigt im Rahmen von
fussballunderinnerung.de — ein Projekt zur EURO24.
Veranstaltungszeit: täglich 10–18 Uhr
Quelle:
www.mahnmal-st-nikolai.de