Kulturlotse

Hospiz mit offenen Türen

Sonntag, 9. Oktober 2016
Anlässlich der Welthospizwoche (8.10.-16.10.2016) lädt der Hamburger Hospiz e.V. zu einem vielfältigen und spannenden Programm ein.
Am Sonntag, den 09.10.2016, findet ein Tag der offenen Tür statt.

Das Programm:

10:30 - 11:15 Uhr
"HinterTüren" - Ausstellungseröffnung
Eröffnungsvortrag mit Versteigerungsauftakt
Hinter jeder Tür eine andere Welt! Ob häuslich, im Pflegeheim oder im stationären Hospiz: In der Sterbebegleitung begegnen wir unzähligen Lebenswegen. Dabei können Hintertüren im Abschied eine wesentliche Rolle spielen. So führt manch eine Hintertür Abschied nehmende Menschen in ge- oder verborgene Räume, in denen Kummer, Schmerz und Sorgen zugelassen werden. Diese Hintertüren können auch in kraftvolle Räume jenseits von Worten und Verstand führen, in denen wieder Freude, Hoffnung und Zuversicht wachsen. Und schließlich ermöglichen Hintertüren manch Sterbendem sich heimlich aus dem Leben fortzustehlen, wenn alle Angehörigen „nur einmal kurz auf den Flur gegangen“ sind.
„Hinter jeder Tür eine andere Welt!“ Dieses besondere Erleben haben KünstlerInnen in Werken festgehalten. Erstmals am Tag der offenen Tür und dann über 2 Monate werden etwa 40 Gemälde, Patchwork Arbeiten, Skulpturen, Fotografien… zu sehen und zu ersteigern sein. Die Versteigerung endet am 09. Dezember. Der Erlös kommt der Arbeit des Vereins zugute.
Im Eröffnungsvortrag greifen wir Gedanken zum Wortspiele HinterTüren auf und führen in die Ausstellung ein.

11:30 - 12:30 Uhr
Hospiz-Räume für das Leben
Führungen durch das Hamburger Hospiz im Helenenstift mit Geschäftsführer Kai Puhlmann und Pflegedienstleitung Silke Grau - Fragen erwünscht!
Im Hamburger Hospiz im Helenenstift leben 16 Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase und werden gemeinsam mit ihren Angehörigen betreut. Im Vordergrund stehen der Erhalt der Lebensqualität und die Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung. Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bietet eine ganzheitliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Begleitung rund um die Uhr in der wohnlichen Atmosphäre des stationären Hospizes an.

11:30 - 16:30 Uhr
Sterben, Tod und Trauer
Haupt- und ehrenamtliche Hospizler beraten und beantworten Fragen
Über die Themen der Endlichkeit ins Gespräch zu gehen ist nicht immer leicht. Manchmal braucht es dafür „HinterTüren“. Unter diesem Motto laden wir zum Gespräch und zu Kaffee und Kuchen ein und beantworten alle Fragen.

13:00 - 14:30 Uhr
Hinter jeder Tür eine andere Welt
Begleiten und Pflegen durch Leben und Sterben, Arbeitsalltag Hospiz
Hinter jeder Tür eine andere Welt! Dieses erkennen Pflegende, wenn sie feinfühlig tödlich Erkrankte und ihre Angehörigen im Leben und Sterben begegnen. Denn in der Hospizarbeit begleiten sie unzählige Lebenswege, die gesehen, in ihrer Einzigartigkeit gewürdigt und schließlich in ihrer eigenen Form abgeschlossen werden wollen. Hospizpflege geht mit einer sehr hohen fachlichen Kompetenz einher. Doch zunächst gilt es sich individuell auf alle Gäste und Angehörigen einzulassen, deren Selbstbestimmung und Wünsche im Arbeitsalltag umzusetzen und ihnen mit unvoreingenommener Wertschätzung zu begegnen. Wie kann der Arbeitsalltag im Hospiz gelingen?! Pflegende berichten.

16:30 - 18:00 Uhr
„Woran ich glaube …“
Hospizarbeit und Jenseitsvorstellungen, 4 ehrenamtliche Hospizler berichten
Gehen wir nach dem Tod in der Lebensenergie der Natur auf? Haben wir eine himmlische Heimat oder gibt es ein erlösendes Nichts?
Vier ehrenamtliche HospizlerInnen berichten über die Begleitung Sterbender und darüber, was ihnen Kraft gibt. Offen erzählen sie über ihren persönlichen Glauben und ihre Vorstellungen vom "Jenseits" bzw. vom Übergang dahin. Anschließend gibt es Raum für Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie für Fragen und Diskussionen.

Veranstaltungszeit: 10:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis: An den folgenden Tagen (10.10.2016, 11.10.2016, 15.10.2016 und 16.10.2016) finden Führungen durch die Ausstellung "HinterTüren" statt.

Quelle:www.hamburger-hospiz.de

Hamburger Hospiz
Helenenstraße 12
22765
Hamburg (Altona-Nord)

250m Max-Brauer-Allee (Mitte)
450m Gerichtstraße
450m S Holstenstraße (Holstenplatz)
450m Thadenstraße (West)
500m Holstenstraße
500m S Holstenstraße
600m Stresemannstraße

300m Ein Parkplatz (8-18 Uhr) bei "Holstenstraße 119"
350m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-16 Uhr) bei "Schnellstraße 15"
450m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Holstenplatz 20a"

Ein barrierefreier Seiteneingang und ein rollstuhlgerechtes WC sind vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.