"Von Freundschaft, Literatur und der Bedeutung des Radios in den 1970er Jahren...
In dieser Freundschaft sei er der Satellit, sagte Hubert Fichte einmal, und Peter Michel Ladiges die Bodenstation. Beide teilten die Leidenschaft für Literatur und Ethnologie und suchten nach neuen Formen der Darstellung. Fichte als Autor, der viele Radiofeatures über afroamerikanische Religionen schrieb, Ladiges als freier Rundfunkregisseur, der Fichtes Manuskripte inszenierte und eigene ethnologische Sendungen über die indigenen Kulturen Mittelamerikas realisierte.
Die unveröffentlichten Briefe zwischen Fichte und Ladiges sind eines der wenigen umfangreichen Zeugnisse der Freundschaft in Fichtes Leben, sie sind Ausdruck von Anteilnahme und Fürsorge und belegen eine äußerst produktive Arbeitsgemeinschaft. " S. Fischer Verlage
Die Veranstaltung ist ein Rahmenprogrammpunkt zur Ausstellung: Happy Birthday Hubert Fichte.
Hubert Fichte, 1935 im brandenburgischen Perleberg geboren, war nach dem Zweiten Weltkrieg Kinderdarsteller an den großen Hamburger Theatern und Schauspielstudent, dann Schafhirte in der Provence und Landwirtschaftslehrling.
Ab 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Hamburg. Obwohl er bereits kurz vor seinem 51. Geburtstag starb, hinterließ er ein kaum überschaubares Lebenswerk: In seinen Romanen und Erzählungen rebellierte er gegen die sozialen und literarischen Normen seiner Zeit. Er produzierte Hörspiele und Features, in die er Interviews einfließen ließ. Als Spoken-Word-Poet war er für die Beatgeneration eine Koryphäe, als Aktivist für die Schwulenbewegung.
Mit seiner Lebensgefährtin, der Fotografin Leonore Mau (1916-2013), publizierte er bedeutende Studien über synkretistische Religionen und die Länder, in denen sie praktiziert werden. Zudem sammelte er auf seinen Reisen zahlreiche Objekte. Er ließ sich fotografieren und wurde gemalt.
Der Nachlass Fichtes liegt größtenteils in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Zum 90. Geburtstag des Autors präsentiert die Filmemacherin und Künstlerin Nathalie David eine Auswahl daraus in der Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Neben Fotos, Manuskripten, Briefen und Objekten, von denen einige noch nie öffentlich gezeigt wurden, treten künstlerische Annäherungen an den Autor und dessen Nachlass. Ein vielfältiges Begleitprogramm umkreist Fichte zudem in Lesungen, Filmvorführungen und einem Schreibworkshop.
Die Lesung findet um 19:00 Uhr im Vortragsraum statt.
Eine Stunde vorher, um 18:00 Uhr, findet eine Führung durch die Ausstellung statt.
Treffpunkt: Foyer
Die Ausstellung ist noch bis zum 24.04.25 im Ausstellungsraum zu sehen in der Zeit:
Mo. - Fr. 09:00 - 24:00 Uhr
Sa. - So. 10:00 - 24:00 Uhr
„Happy Birthday Hubert Fichte!“ wird gefördert von der Liebelt-Stiftung, der S. Fischer Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien.
Der Eintritt ist frei.
Das weitere Rahmenprogramm:
Sa., 5.4., 19 Uhr, Konferenzraum: Schreibworkshop: Happy Birthday Hubert Fichte!
Do., 10.4., 19 Uhr, Vortragsraum: Buchvorstellung: „Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur. Zum Werk Hubert Fichtes“
So., 27.4., 15 Uhr, Vortragsraum: Finissage: Gustav Peter Wöhler liest aus „Das Waisenhaus“ von Hubert Fichte
Quelle:
blog.sub.uni-hamburg.de