Die Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg präsentieren ihre künstlerischen Produktionen des letzten Jahres: von Malerei, Skulptur und Installation über Video, Film und Fotografie bis hin zu Soundarbeiten, Performances und Designentwürfen.
Im Rahmen der Eröffnung werden der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender sowie das Stipendium der Stiftung Stendar-Feuerbaum unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung vergeben.
Darüber hinaus sind im ICAT die von Nadine Droste kuratierte Ausstellung „Think & Feel! Speak & Act!“ mit Master-Studierenden zu sehen sowie die Präsentation von Austauschstudierenden des Goldsmiths, University of London.
Weitere Ausstellungsorte: AtelierHaus (Lerchenfeld 2a) und in der Wartenau 15 (2.Stock, Raum 25)
Öffnungszeiten:
jeweils 14:00–20:00 Uhr, Eintritt frei
Die Mensa ist durchgehend während der Jahresausstellung geöffnet und bietet warme wie kalte Speisen und Getränke an.
Führung und Vermittlung
Öffentliche Führungen, Treffpunkt Eingangshalle:
Fr—So 16:00 und 18:00 Uhr (deutsche Sprache), 16:00 Uhr (englische Sprache)
Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Martina Bergmann, Treffpunkt Eingangshalle:
Sa, 10.2., 17 Uhr
So, 11.2., 15 Uhr
Dauer ca. 90 Min.
Kuratorinnenführung im ICAT
mit Nadine Droste und den Künstler*innen
Fr., 9.2., 14 Uhr
Führung für Schulkinder:
Sa+So 16 Uhr, Treffpunkt Mensavorraum
kinder kunst raum:
Sa+So 15–18 Uhr, Mensavorraum
Initiiert von Prof. Dr. Anja Steidinger und der Klasse Grund Schule
Infos zum Film- und Performance-Programm der Jahresausstellung auf der Webseite.
Quelle:
www.hfbk-hamburg.de