Kulturlotse

Johann Diederich Gries – ein Übersetzungs-Pionier und Zeitzeuge aus Hamburg

Freitag, 7. Februar 2025
Er übersetzte meisterhaft Tasso, Ariost, Calderón und andere in das Deutsch der Goethezeit. Johann Diederich Gries (1775-1842) wurde von allen Größen der deutschen Klassik und Romantik anerkannt: Schiller förderte ihn, Goethe lobte seine Übersetzungen und Hegel blieb ein lebenslanger Freund.

Pünktlich zu seinem 250. Geburtstag legt der Kulturhistoriker Johannes Saltzwedel eine ausführliche Biografie des überaus fleißigen Hamburger Wortkünstlers vor. Außerdem werden einige Originalmanuskripte aus dem Nachlass von Gries zu sehen sein.

Referent: Kulturhistoriker Johannes Saltzwedel

Die Veranstaltung findet im Vortragsraum statt.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: blog.sub.uni-hamburg.de

Das Symbolfoto zeigt das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar.

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Universität/Staatsbibliothek
500m Grindelhof
500m Museum für Völkerkunde
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Hamburg Dammtor
600m Bf. Dammtor
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
200m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"

Barrierefreier Eingang und Lift vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.