Kulturlotse

Lesung: Über das widerständige Leben der Ursula Levien

Montag, 24. April 2023
Über das widerständige Leben der Ursula Levien
Von der SAJ in den kommunistischen Widerstand – Eine Lesung

Ursula "Ulla" Levien (1916–2010) wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus auf. Zuerst war sie bei den Kinderfreunden und trat dann in die SAJ (Sozialistische Arbeiterjugend) ein. 1934 lernte sie Ludwig Levien kennen und kam so in den kommustischen Widerstand. Die beiden heirateten. Zehn Tage nach ihrer Hochzeit 1935 wurde Ludwig verhaftet, kam zunächst ins Stadthaus (Gestapo-Hauptquartier) und dann ins KZ Fuhlsbüttel. Später, im 2. Weltkrieg, half Ulla Zwangsarbeiter*innen im Dorf Sprengel durch Medikamente, Pflaster, Magenpulver und Lebensmittel.

Erzählt wird ihre Geschichte von ihrer Tocher Helga Buschmann, ihrem Enkel André Buschmann und ihrer Schwiegerenkelin Tanja Buschmann nach Aufzeichnungen der Lebenserinerungen von Ursula und Ludwig. Ergänzt werden ihre Erinnerungen durch Fotos und Erinnerungen der Famlie Levien/Buschmann.


Dieses ist eine Veranstaltung der VVN/BdA in Kooperation mit der Gedenkstätte Ernst Thälmann Hamburg und der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel

Beginn der Veranstaltung: 18:30

Quelle: www.galerie-morgenland.de

Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Sillemstraße 79
20257
Hamburg (Eimsbüttel)

200m Sartoriusstraße
300m Methfesselstraße
400m Högenstraße
550m Apostelkirche
550m Lutterothstraße
550m Tiedemannstraße
600m Armbruststraße

150m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Langenfelder Damm 18"
500m Ein Parkplatz bei "Methfesselstraße 96"

Barrierefrei zugänglich. Der Veranstaltungsraum befindet sich zu ebener Erde.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.