Kinder, die andere verprügeln und ihre Handlungen mit dem Handy filmen. Teenager, die mehr Akteneinträge als Lebensjahre auf dem Buckel haben. Sogenannte Systemsprenger, die anscheinend nicht mehr ansprechbar sind – für den pensionierten Polizisten Jens Mollenhauer gehörten sie zum Alltag. Was ist los mit diesen jungen Menschen? Wo bleibt die Fähigkeit zu Empathie und Respekt? Welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft und wie können wir verloren geglaubte junge Menschen zurückholen? Als polizeilicher Jugendschutzbeauftragter hat Mollenhauer mit unzähligen Opfern aus allen Gesellschaftsschichten gesprochen, um die Hintergründe zu ergründen und aufzuzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist. Gewalt, die fast immer ihren Ursprung in verletzten Gefühlen, Vernachlässigung und fehlenden Vorbildern hat. Jens Mollenhauer beschreibt in seinem Buch einfühlsam und sehr direkt, was für viele Bürgerinnen und Bürger nur eine nichtssagende Statistik bleibt: das menschliche Schicksal hinter der Gewalt, die geschieht.
Jens Mollenhauer war fast vierzig Jahre lang als Polizeibeamter in Hamburg tätig. Nach Stationen bei der Bereitschaftspolizei und als verdeckter Ermittler leitete er bis zu seiner Pensionierung im Sommer 2023 die bundesweit einmalige Jugendschutzeinheit der Hamburger Polizei. Er engagiert sich nach wie vor in Schulen und Kindergärten und bietet Workshops zu Gewaltprävention und Anti-Mobbing an.
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de