Kulturlotse

Literatur fürs Leben – Viola Roggenkamp im Gespräch

Mittwoch, 9. November 2022
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Der 9. November steht für den Aufbruch der ersten deutschen Republik 1918, unmenschliche Verbrechen der Pogromnacht gegen die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland 1938 aber auch für die Versöhnung beim Berliner Mauerfall 1989. Ein Datum, das drei bedeutende historische Ereignisse in sich trägt, die die Schicksale und Lebenswege unzähliger Familien und Menschen auf unterschiedliche Weise prägten. Im gemeinsamen Gespräch am 9. November sprechen die Schriftstellerin Viola Roggenkamp und die Literaturwissenschaftlerin Dr. Henrike Walter, welche Fähigkeiten die Literatur im Speziellen und Kultur im Allgemeinen bieten, mit der Wirkmacht historischer Ereignisse auf die eigene Biographie umzugehen. Wie trägt das Kennenlernen der Geschichten Anderer dazu bei, diese ein Stück weit zu einem Teil unserer Selbst zu machen, Differenzen zu überbrücken und Verständnis zu schaffen.

Viola Roggenkamp (*1948 in Hamburg) ist deutsche Jüdin und lebt als Schriftstellerin und Publizistin in Hamburg. Ihr Debütroman „Familienleben“ behandelt den Alltag einer jüdisch-deutschen Familie im Hamburg von 1967. In ihrem Buch „Erika Mann – Eine jüdische Tochter“ geht sie der Frage nach, warum das Jüdische in der Familie Mann verleugnet wurde – im Gegensatz zur Homosexualität. Viola Roggenkamp reiste und lebte mehrere Jahre in Ländern Asiens und in Israel. Sie ist Schriftstellerin und war über dreißig Jahre Reporterin u.a. für die ZEIT und für EMMA.

Anmeldung: buceriuslawschool.wufoo.com

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Ort: Bucerius Law School, Moot Court

Quelle: www.law-school.de

Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355
Hamburg (St. Pauli)

50m Hamburg Messe (Eingang Ost)
450m Messehallen
500m Hamburg Messe (Eingang Mitte)
500m Messegelände (Kirchentag)
500m Universität/Staatsbibliothek
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Dragonerstall

200m Ein Parkplatz bei "Jungiusstraße 6 ggü"
400m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 30"
400m Zwei Parkplätze bei "Dammtorwall 16"

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.