Kulturlotse

Malerei und Skulpturen von U. Lohmeyer-Boysen und U. Rönnpag-Lohmeyer

03.06.2013 - 21.07.2013, Nur Sonntag
Kunstausstellung der Künstlerinnen Ulrike Lohmeyer-Boysen (Skulpturen) und Ute Rönnpag-Lohmeyer (Malerei).
Die in Hannover lebende und arbeitende Ute Rönnpag-Lohmeyer hat als zentrales Thema ihrer Arbeiten den Mensch gestellt. Der Mensch als erotisches Wesen in der täglichen Konfrontation mit dem Voyeurismus - big brother is watching you. Der Mensch als geklontes Wesen, und in alltäglichen Situationen. Ein anderer Aspekt der künstlerischen Arbeit ist, die Verbindung der modernen Welt zur Mythologie sichtbar zu machen. Die Figur des Menschen wird als grafisches Zeichen oder bildnerisches Element in die Bildkomposition eingefügt, und nicht in seiner Bedeutsamkeit oder Befindlichkeit dargestellt.
Ulrike Lohmeyer-Boysen lebt und arbeitet in Schwedeneck in der Nähe von Kiel an der Ostsee. Sie studierte an Muthesius Kunsthochschule in Kiel bei Jan Koblasa Keramik und Bildhauerei. Lohmeyer-Boysen ist Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler) und Mitbegründerin des forums für angewandte Kunst 1997 und seitdem auch Vorstandsmitglied. Ihre Skulpturen aus keramischem Material beschäftigen sich auch, wie bei ihrer Schwester, ausschließlich mit dem Thema Mensch. Menschliche Befindlichkeiten, Regungen, Gefühle werden sozusagen von innen nach außen transportiert. Die äußere Form soll einen Blick ins Innere gewähren.

Die Kunstausstellungen können vom 2. Juni bis zum 21. Juli immer sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

Eintritt frei.

Sonntags 14 bis 17 Uhr

Museum Elbinsel Wilhelmsburg
Kirchdorfer Straße 163
21109
Hamburg (Wilhelmsburg)

250m Karl-Arnold-Ring
250m Kreuzkirche Kirchdorf
400m Burgweide
400m Kirchdorf (Süd)
450m Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel)
550m Dahlgrünring
550m Stübenhofer Wettern

500m Ein Parkplatz bei "Dahlgrünring 12"

Leider noch nicht barrierefrei, aber HelferInnen vor Ort: "Wir arbeiten daran, dass der Zugang barrierefrei wird. Im Moment haben wir eine Holzrampe über die man mit einem Rollstuhl ins Museum gelangen kann. Im Amtshaus selbst gibt es allerdings doch einige Schwellen zu den Räumen. So gut wir können, sind wir auch behilflich ins Museum zu kommen. Die Toiletten sind leider eher nicht behindertengerecht. "

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.