Kulturlotse

Manipulierte Realität: Sicherheitsrisiko Desinformation

Mittwoch, 30. April 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Ob manipulierte Bilder, gezielte Falschmeldungen oder groß angelegte Einflusskampagnen – Desinformation ist längst ein geopolitisches Instrument. Besonders autokratische Staaten nutzen sie, um Unsicherheit zu schüren, Gesellschaften zu spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben. Welche Akteure sind in Deutschland aktiv, welche Strategien verfolgen sie und welche Auswirkungen hat das für unsere Sicherheit?

Russland nutzt Desinformation systematisch, um seine politischen Interessen durchzusetzen – auch hierzulande. Über soziale Medien, alternative Nachrichtenseiten oder gezielt platzierte Narrative: Die Mechanismen sind vielfältig, die Auswirkungen erheblich. Doch wie erkennt man solche Kampagnen? Welche Themen und Emotionen werden gezielt angesprochen? Und wie können wir verhindern, dass Lügen die öffentliche Debatte bestimmen?

Eine Diskussion mit dem Correctiv-Gründer David Schraven und der Analystin Julia Smirnova darüber, was Politik, Zivilgesellschaft und jede und jeder von uns tun können, um den öffentlichen Raum faktenbasiert zu halten.

Es moderiert Leslie Schübel, Körber-Stiftung

Anmeldung ab 16.4. für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.

Zeit: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.