ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Ob manipulierte Bilder, gezielte Falschmeldungen oder groß angelegte Einflusskampagnen – Desinformation ist längst ein geopolitisches Instrument. Besonders autokratische Staaten nutzen sie, um Unsicherheit zu schüren, Gesellschaften zu spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben. Welche Akteure sind in Deutschland aktiv, welche Strategien verfolgen sie und welche Auswirkungen hat das für unsere Sicherheit?
Russland nutzt Desinformation systematisch, um seine politischen Interessen durchzusetzen – auch hierzulande. Über soziale Medien, alternative Nachrichtenseiten oder gezielt platzierte Narrative: Die Mechanismen sind vielfältig, die Auswirkungen erheblich. Doch wie erkennt man solche Kampagnen? Welche Themen und Emotionen werden gezielt angesprochen? Und wie können wir verhindern, dass Lügen die öffentliche Debatte bestimmen?
Eine Diskussion mit dem Correctiv-Gründer David Schraven und der Analystin Julia Smirnova darüber, was Politik, Zivilgesellschaft und jede und jeder von uns tun können, um den öffentlichen Raum faktenbasiert zu halten.
Es moderiert Leslie Schübel, Körber-Stiftung
Anmeldung ab 16.4. für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.
Zeit: 19:00 Uhr
Quelle:
koerber-stiftung.de