Kulturlotse

"Mirjam - Leben mit Mauthausen" - Erinnerungen aus dem jüdischen Widerstand in Amsterdam

Freitag, 25. April 2025
Dokumentarfilm (2024) von Allegra Schneider, Daniel Poštrak, Dörthe Boxberg, Julia Chaker, Petra Maurer
Dauer 37 Minuten
mit Mirjam Ohringer, Camille Jolie, Marc und Ria Brandon-Visser, Truus Menger-Oversteegen

Beginn der Veranstaltung: 17:45 Uhr

Mirjam Ohringer wurde 1924 geboren. Schon als Kind unterstützte sie mit ihren Eltern Untergetauchte, die aus Deutschland in die Niederlande flohen. Als die Niederlande von den Deutschen besetzt werden ist sie 16 Jahre alt und im kommunistischen Milieu aktiv, z.B. bei der Verbreitung der kommunistischen Parteizeitung „Wahrheit“. Im Jahr 1942 musste sie untertauchen, weshalb sie den Krieg überlebte.

1982 fuhr sie zum ersten Mal nach Mauthausen, wo ihr Verlobter Ernst Josef Prager ermordet worden war. Sie wurde zum Gründungsmitglied des Niederländischen Mauthausen-Komitees, dessen Vorsitzende sie zuletzt auch war. Am Ende ihres Lebens erzählt sie vom antifaschistischen Widerstand und den Verlusten, die bis heute wirken.

Trailer: www.mirjam-film.de

Veranstaltungsort: Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm 92-94, HH-Rothenburgsort

Das Gebäude diente 1944/45 als Außenlager des KZ-Neuengamme.
Es erinnert v.a. an die dort kurz vor Kriegsende von der SS ermordeten 20 jüdischen Kinder und 28 Erwachsenen.

Eintritt frei

Vorher, um 17:00 Uhr, findet die Premiere des Kurzfilms "Dann vergesse ich alles” von Daniel Poštrak statt.

Anschließend weitere Filme:
19:00 Uhr: “Wir dürfen es nicht vergessen” von Thorsten Wagner / 74 min
21:00 Uhr: “Nelly & Nadine “ von Magnus Gertten / 92 min


Eine Kooperation des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. und der Initiative Dessauer Ufer. Mit Unterstützung der dokumentarfilmwoche hamburg und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Quelle: gedenken-hamburg-mitte.de

Gedenkstätte Bullenhuser Damm
Bullenhuser Damm 92
20539
Hamburg (Rothenburgsort)

150m Großmannstraße
250m Bullenhuser Damm
400m Billstraße 133
400m Grüne Brücke
450m S Rothenburgsort
500m Rothenburgsort
550m Billstraße 185

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.