Kulturlotse

Mit Zuversicht in die Zukunft: Aufwachsen ohne Rassismus

Donnerstag, 20. Februar 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Rassismus durchzieht unsere gesamte Gesellschaft und macht auch vor den Spiel- und Lernräumen der Jüngsten nicht halt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche erleben tägliche Diskriminierung aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer vermeintlichen Kultur oder Religion. Dabei äußert sich Rassismus nicht nur in Gewalt, sondern auch in Gedanken, Worten und Handlungen. Niemand sollte derartige Anfeindungen erfahren.

Wie prägen rassistische Erfahrungen das Leben junger Menschen? Und wie schaffen wir eine Atmosphäre, in der Kinder und Jugendliche frei von Diskriminierungen aufwachsen können?

Mit der Amerikanistin Lima Sayed, dem Comedian Amjad Abu-Hamit und dem Lehrer Philip Oprong Spenner diskutieren wir, welche Schritte nötig sind, um rassistische Strukturen zu durchbrechen und wie wir gezielt junge Menschen unterstützen können. Dabei steht im Mittelpunkt, welche Verantwortung wir als Individuen und als Gesellschaft tragen.

Es moderiert die Antirassismus-Expertin Joanna Peprah.

Ort: Körber-Forum oder Online
Beginn: 19:00 Uhr

Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.