Kulturlotse

Münzviertel Straßenfest

Samstag, 20. Juli 2024
Das Schöne im Schroffen zeigt sich am Samstag, 20. Juli: Das Münzviertel lädt zum Straßenfest in seine Pflasterstein-Gassen ganz nah am Hamburger Hauptbahnhof.

Um 14 Uhr geht es los mit den DJanes Ankylosaurus HÄxx & Ullchen auf der Bühne, einem Flohmarkt und vielen Ständen. Stadtteilkultur und Vereine sind unter anderem vertreten von Sperrbezirk, Ragazza, Werkhaus Münzviertel, wer hat der gibt, Viertelzimmer und Kunst-Imbiss. Zu Futtern gibt es Pizza, Tacos, Küche für Alle (KüfA), Waffeln, Falafel und Grillgut. Ein Getränkewagen hat Erfrischungen dabei.

Beim Gang über den Münzplatz, durch die Repsoldstraße und Rosenallee sehen Nachbar:innen und Gäste das blühende Viertel – vor allem im geöffneten Münzgarten. Dass das Quartier so vielfältig bleiben will, wie es ist, zeigt das diesjährige Motto „United We Stan“.

„Mit dem Motto wollen wir als Münzviertel ein Statement setzen“, sagt Max Müller von der Stadtteilinitiative und aus dem Organisationsteam. „Wir möchten damit sowohl dem Rechtsruck der Gesellschaft begegnen, als auch den von Verdrängung bedrohten obdachlosen Nachbarinnen und Nachbarn sagen: Wir halten zusammen!“

„Beim Straßenfest im Münzviertel feiern wir uns und unsere Nachbarschaft – solidarisch, wach und gleichberechtigt, voller Gegensätze und toller Menschen“, betont Jelka Lawal für die Organisator:innen. „Ich fühle mich im Viertel und auf dem Fest willkommen und sicher. Das ist für eine Schwarze Person in diesem Land nicht selbstverständlich. Solidarity is a weapon!“

Live-Musik gibt es zwischen 15 und 22 Uhr: Es spielen monoslug, The Detectors, TanOne & Femmebivalent & KAEYZY & NVCHT & Leon Parka, Das Heinrich Manöver und Violent Instinct.

„Unkommerziell, DIY, solidarisch. Das Münzviertel Straßenfest ist sich seit 20 Jahren treu geblieben“, hält Linda Guse aus dem Organisationsteam fest. Wie es lange Tradition ist, bleibt das Münzviertel Straßenfest also eine Veranstaltung von Mensch zu Mensch.

Das gilt auch für den Flohmarkt, dessen Plätze ausschließlich für Privatleute bestimmt sind, nicht für gewerbliche Anbieter:innen. Wer mitmachen will, sollte mindestens eine halbe Stunde vor Beginn vor Ort sein, also um 13.30 Uhr.

Beginn der Veranstaltung: ab 14 Uhr

Quelle: www.facebook.com

Muenzviertel
Münzplatz 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

250m Repsoldstraße
250m Spaldingstraße
350m Hauptbahnhof/ZOB
400m Hauptbahnhof Süd
450m HBF/Steintordamm
450m Steinstraße
450m U Steinstraße

200m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"
200m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
350m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 7 - 14 h) bei "Norderstraße 103"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.