Kulturlotse

Museum zum Anfassen: Führung für blinde und seheingeschränkte Menschen

Sonntag, 4. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Diese Führung zielt mit Objekten zum Anfassen wie Stratigrafiemodellen, Werkstoffen aus Plastik und Knochen, Faustkeilen, Keramikscherben und anderen taktilen Elementen vorrangig auf die haptischen Kompetenzen blinder und sehbeeinträchtigter Personen. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Erwachsene.

Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.

Treffpunkt: Harburger Rathausplatz 5 - Foyer
Anmeldehinweise: Tel. 040 42871 2497 (Di-So 10-17 Uhr)

Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr


Quelle: amh.de

Archäologisches Museum Hamburg (Dauerausstellung)
Harburger Rathausplatz 5
21073
Hamburg (Harburg)

200m Knoopstraße/Bremer Straße
250m S Harburg Rathaus (Eißendorfer Straße)
300m Harburg Rathaus
350m S Harburg Rathaus
400m S Harburg Rathaus (Hölertwiete)
450m Harburger Ring
500m Harmsstraße

100m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18 h, Sa 8-12 h) bei "Knoopstraße 35"
200m Ein Parkplatz bei "Am Centrumshaus 1"
200m Zwei Parkplätze bei "Am Centrumshaus 2"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.