Kulturlotse

Musik Plus - Ensemble Tityre – „Weibermusik"

Freitag, 7. Februar 2025
Am 07. Februar um 20.00 Uhr tritt das Ensemble Tityre mit ihrem Programm „Weibermusik" in der Kirche St. Marien in Ottensen auf. Das Ensemble präsentiert ausschließlich Werke von meist unbekannten Komponistinnen. Die wenigsten von ihnen kennt man, vielleicht noch Fanny Hensel, Anna Amalie von Preußen oder Lili Boulanger. Aber was ist mit Madeleine Dring, Mel Bonis oder Marguerite Sara Roesgen-Champion, um nur einige wenige Namen zu nennen? Die Existenzen hinter diesen Namen führen oft ein schattenhaftes Dasein, vergessen, unbemerkt oder nur in ihrem Herkunftsland bekannt. Das Ensemble Tityre spürte ihnen nach und entdeckte unbekannte Werke und außergewöhnliche Lebensgeschichten. Die Schauspielerin des Ensembles schlüpft in die Rolle der Komponistinnen und für einen Moment hört man sie von ihrem Leben erzählen.

Die Flötistin Annette Hermeling und die Pianistin Bettina Pfeiffer gründeten das Ensemble und benannten es nach einer Komposition Albert Roussels und einem flötespielenden Hirten, quasi einem Kollegen von Pan: Tityre.

Erweitert um eine Oboe und eine Schauspielerin, entstand die „Weibermusik“ und mit ihr das Format, das das entscheidende Markenzeichen des Ensemble Tityre geworden ist, eine innige Verschmelzung von Musik und Schauspielkunst: In der gebotenen Form ist etwas Einzigartiges, Originäres entstanden. Nicht Lautmalerei, nicht Effekthascherei. Eine herrliche Dramaturgie. Hier bekommen das Leben und Können der Komponistinnen ein Gesicht.

Aktuell spielen in dem Ensemble der Hamburger freischaffende Oboist Arne Grützmacher und die ebenfalls freiberuflich in Hamburg und der weiteren Umgebung tätige Schauspielerin Heidrun Fiedler.



Zu den Musiker:innen/ Künstler:innen:

Heidrun Fiedler – Schauspiel

Schauspielerin aus Hamburg. Sie ist seit 2019 Teil des Ensembles und spielt darüber hinaus in Film-und Werbeproduktionen. Regelmäßig ist sie als Sprecherin für Hörgeschichten und Moderatorin tätig.

Arne Gruetzmacher – Oboe

Der Musiker studierte Oboe in Bremen und Hamburg, spielte in diversen Musicals und ist als freischaffender Oboist in Hamburg tätig. Dem Ensemble Tityre gehört er seit 2015 an.

Annette Hermeling – Flöte

Mitbegründerin des Ensemble Tityre, lebt und arbeitet mit ihrem Mann und zwei Kindern in HH. Zusammen mit Bettina Pfeiffer hat sie an der MH Detmold/Münster studiert und die beiden konzertieren und organisieren seit vielen Jahren ihr Herzstück: Tityre.

Bettina Pfeiffer – Klavier

Bettina Pfeiffer lebt und arbeitet als Pianistin in Soest/Westfalen. Gemeinsam mit Annette Hermeling hat sie schon während des Studiums zur Reifeprüfung das Ensemble Tityre gegründet, das Herzstück ihrer kammer­musikalischen Tätigkeit. Sie entwirft mit Vorliebe dessen Programm­zusammen­stellungen.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten

Musik plus ist eine Veranstaltungsreihe in der katholischen Kirche St. Marien Altona. Künstler präsentieren im Dialog außergewöhnliche und hochkarätige Kammermusik von Renaissance bis Jazz. Die Konzerte sind immer wieder anders - überraschend, und teilweise wird die Musik mit anderen Kunstformen kombiniert. Die intime Atmosphäre des Kirchenraums lädt ein zur Begegnung mit den Künstlern - im Konzert und im gemeinsamen Ausklang.

Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr

Quelle: www.katholisch-im-hamburger-westen.de

St. Marien Altona / Ottensen
Bei der Reitbahn 4
22763
Hamburg (Ottensen)

100m Große Brunnenstraße
400m Am Born
400m Bahrenfelder Straße
450m Fischers Allee
500m Bleickenallee (Kinderkrankenhaus)
550m Friedensallee
550m Rothestraße

350m Ein Parkplatz bei "Am Born 14"
400m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 16a"
450m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 4"

Keine Stufen, Toiletten vorhanden, Induktive Höranlage läuft immer und erreicht den ganzen Raum.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.