Kulturlotse

Nur Pech beim Nachdenken? Warum wir uns so schwer tun, aus der Geschichte zu lernen.

Montag, 9. Oktober 2023
Hält die Geschichte Lehren für uns bereit? Und wenn ja: Warum tun wir uns so schwer, sie zu beherzigen? In seinem Vortrag erörtert der Historiker Bernd Wegner aus der Erfahrung eines halben Jahrhunderts Grenzen und Möglichkeiten, Chancen und Gefahren beim Versuch, der Geschichte Lektionen zu entlocken. Sein Fazit ist überraschend: Wir lernen ständig aus der Geschichte - nur leider nicht immer das Richtige.

Professor (em.) Dr. Bernd Wegner ist ein deutscher Historiker. Er war 20 Jahre Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Von 1999 bis 2005 war er Vorsitzender des Deutschen Komitees für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Seine – inzwischen in neunter Auflage erschienene – Monografie „Hitlers politische Soldaten – die Waffen-SS 1933–1945“ gilt allgemein und international als das Standardwerk zur Geschichte der Waffen-SS. Zuletzt veröffentlichte er die Bände „Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944“ (Paderborn 2019) und „Ottos Spur. Streifzüge durch die Kulturgeschichte Finnlands im ‚goldenen Zeitalter‘“ (Grevenbroich 2019) sowie unlängst den Aufsatz „Wiederholt sich die Geschichte? Der Ukrainekonflikt und die europäische Krise der 1930er Jahre“ (abrufbar unter: berndwegnergeschichte.de).

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: www.ub.hsu-hh.de

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043
Hamburg (Jenfeld)

200m Gymnasium Marienthal
300m Universität der Bundeswehr
450m Schimmelmannstraße (Mitte)
550m Osterkamp
600m Böcklerstraße
700m Am Hohen Feld
700m Spliedtring

Zugang ist barrierefrei und es ist auch ein behindertengerechtes WC in unmittelbarer Raumnähe vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.