Kulturlotse

Ohlsdorfer Friedensfest 2024 — die vergessenen Opfer des Nationalsozialismus: »Schwarzer und grüner Winkel«

Sonntag, 21. Juli 2024
Ohlsdorfer Friedensfest 2024

11:00 I
Musik/Grußwort: Ole Borgardt, ver.di

11:20 I
»Schwarzer und grüner Winkel«
Wir erinnern an die vergessenen Opfer des Nationalsozialismus, die mit dem grünen und schwarzen Winkel von den Nazis als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ gebrandmarkt wurden. Sie wurden in Konzentrationslager gesperrt, gefoltert und umgebracht.

Liane Lieske berichtet aus dem Leben ihrer Großmutter, die als sog. Asoziale verfolgt wurde (schwarzer Winkel).

Frauke Steinhäuser berichtet über die Opfer des grünen Winkels, die als sogenannte Berufsverbrecher diskreditiert wurden, sowie über die Planungen zur Einrichtung einer Gedenkstätte beim Versorgungsheim Farmsen.

13:30 – Lesung zu Martha Naujoks
Biografie Martha Naujoks.

Über eine kommunistische Widerstandskämpferin, die sich 1933 im Untergrund weiter für die KPD engagierte und dafür in Schutzhaft genommen wurde. Nach der Entlassung ging sie ins Exil und kämpfte von hier weiter gegen den Nationalsozialismus.

Musikalische Begleitung: Sascha Nedelko Bem

Ort: Das Bombenopfermahnmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof ist der zentrale Platz für Veranstaltungen zum Friedensfest.

Quelle: hamburg.vvn-bda.de

Friedhof Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Straße 756
22337
Hamburg (Ohlsdorf)

150m Haupteingang Ohlsdorf
200m Alsterdorfer Straße (U S Ohlsdorf)
200m U S Ohlsdorf
250m Ohlsdorf
300m Im Grünen Grunde
300m U S Ohlsdorf(Freibad)
500m Friedhof Ohlsdorf (Kapelle 1)

350m Zwei Parkplätze bei "Im Grünen Grunde 1a"

Der S- und U-Bahnhof Ohlsdorf hat durch Zugänge über Fahrstühle eine gute Erreichbarkeit und wird zudem von Bussen angesteuert. Alle Hauptwege des Friedhofs sind asphaltiert. Im 20-Minuten-Takt kann man mit den Buslinien 170 und 270 den Friedhof durchqueren. Barrierefreie Toiletten finden sich in den Kapellen 11 und 13 sowie am Infohaus (Haupteingang) in der Fuhlsbüttler Straße.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.