Kulturlotse

OTTENSER ORGELFRÜHLING 2025 — Wort und Musik: Abend und Nacht

Sonntag, 23. Februar 2025
Ottensenser Orgelfrühling 2025
Wort und Musik: Abend und Nacht
In der Mitte des Konzerts steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude und der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Diese tiefen menschlichen Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später bei Felix Mendelssohn Bartholdy zum Paradigma geworden. Musik ist immer ein Abbild existentieller Erfahrungen. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen noch einmal, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen.

Insofern ergänzen sich Text und Musik und führen zum Verstehen des eigenen Ichs.

Texte u.a. von Dietrich Bonhoefer liest der Theologe Prior Arend de Vries, an der Orgel spielt Prof. Hans Bäßler, begleitet von Johanna Klann, Querflöte

Beginn der Veranstaltung: 17:00

Quelle: katholisch-im-hamburger-westen.de

St. Marien Altona / Ottensen
Bei der Reitbahn 4
22763
Hamburg (Ottensen)

100m Große Brunnenstraße
400m Am Born
400m Bahrenfelder Straße
450m Fischers Allee
500m Bleickenallee (Kinderkrankenhaus)
550m Friedensallee
550m Rothestraße

350m Ein Parkplatz bei "Am Born 14"
400m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 16a"
450m Ein Parkplatz bei "Behringstraße 4"

Keine Stufen, Toiletten vorhanden, Induktive Höranlage läuft immer und erreicht den ganzen Raum.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.