Ottensenser Orgelfrühling 2025
Wort und Musik: Abend und Nacht
In der Mitte des Konzerts steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude und der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Diese tiefen menschlichen Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später bei Felix Mendelssohn Bartholdy zum Paradigma geworden. Musik ist immer ein Abbild existentieller Erfahrungen. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen noch einmal, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen.
Insofern ergänzen sich Text und Musik und führen zum Verstehen des eigenen Ichs.
Texte u.a. von Dietrich Bonhoefer liest der Theologe Prior Arend de Vries, an der Orgel spielt Prof. Hans Bäßler, begleitet von Johanna Klann, Querflöte
Beginn der Veranstaltung: 17:00
Quelle:
katholisch-im-hamburger-westen.de