In dem Solo AUTO-FIKTION: DER STRUGGLE* SO REAL lädt die Tänzerin und Choreografin Verena Brakonier ihr Publikum in eine Autowerkstatt ein. Sie tanzt und erzählt von Erlebnissen und Erinnerungen. Was wahr ist und was nicht, bleibt unklar: eine Autofiktion. Spielerisch und mit kritischem Humor zeigt sie, wie sich die Herkunft auf den Körper, auf Bewegungen und den Weg durch das Leben auswirken kann. Zwischen Hebebühne, Reifen und Schweißgerät verhandelt sie dabei Klassismus, die Diskriminierung aufgrund der sozio-ökonomischen Herkunft und Klassenposition, und seinen Einfluss – gesellschaftlich und auf sie persönlich. Sie erforscht einen Raum zwischen unterschiedlichen Milieus, männerdominierten Arbeitswelten und der sogenannten „Hochkultur”. Wann warst Du das erste Mal im Theater? Und wann in einer Autowerkstatt?
*Englisch für: der Kampf
Dauer: ca. 60 Minuten
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten aber um Anmeldung per Mail an autofiktiontickets@gmail.com .
Die Uraufführung wurde gefördert durch: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien; Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung; Hamburgische Kulturstiftung; Rudolf Augstein Stiftung. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Die Wiederaufnahme von „AUTO-FIKTION: DER STRUGGLE SO REAL“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. In Kooperation mit: Autowerkstatt Altona, Festival der darstellenden Künste Hamburgs - HAUPTSACHE FREI, LICHTHOF Theater Hamburg
Fr 28.4.23, 19:30
Sa 29.4.23, 15:30
Sa 29.4.23, 19:30
So 30.4.23, 18:00
Mo 1.5.23, 18:00
Quelle:
www.lichthof-theater.de