Das größte Konzentrationslager im Nordwesten Deutschlands, das KZ Neuengamme, befand sich von 1938 bis 1945 im Südosten Hamburgs. Mehr als 100.000 Menschen aus ganz Europa waren im Stammlager und in über 85 Außenlagern inhaftiert.
Die Führung mit Mitgliedern des Arbeitskreises für kirchliche Gedenkstättenarbeit gibt einen Einblick in die Geschichte des Geländes und der historischen Gebäude und erzählt Biografien von Inhaftierten.
Dauer ca. 2 Stunden, keine Anmeldung nötig.
Treffen ist am Haupteingang.
Veranstaltungszeit: 12:00 bis 14:00 Uhr
Am 20. April 2025 findet nur der Rundgang mit Start um 12 Uhr statt.
Quelle:
www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
Achtung! Während der Feiertage finden regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Bitte auf der Seite zur Veranstaltung prüfen.