Kulturlotse

Stabil bleiben - Eine Autoritäre Wende in Deutschland? Sebastian Friedrich

Mittwoch, 12. Februar 2025
Zugegeben: 2025 könnte politisch betrachtet eine ziemliche Katastrophe werden. Rechtsradikale Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch und drängen in die Regierungen. Das gilt auch für Deutschland. Die AfD steht vor einem neuen Rekordwahlergebnis und von einer „Brandmauer“ der anderen Parteien ist nicht viel zu bemerken. Eher im Gegenteil. Wer keine Lust hat, sich über diese düstere Entwicklung alleine im stillen Kämmerlein aufzuregen, ist heute im Kölibri richtig.

Der freie Journalist Sebastian Friedrich ist eingeladen. In seinem Vortrag berichtet er über den Aufstieg und die politischen Ziele der AfD, wie die Partei zu einer treibenden autoritären Kraft in Deutschland wurde und inwiefern ihr Aufstieg auch mit einem Versagen der anderen Parteien zu tun hat.

Am 23. Februar ist Bundestagswahl! Es wird bei Sebastians Vortrag auch darum gehen, welche Machtoptionen die AfD hat und wie nachhaltig das rechte Projekt ist. Im Anschluss bleibt natürlich noch genug Zeit für Fragen, Diskussionen und Ideen. Und für ein gemeinsames kühles Getränk.

Sebastian Friedrich ist freier Journalist und TV-Autor, er macht Radiofeatures und schreibt Artikel und Bücher. Er recherchiert seit 15 Jahren zum rechten Projekt und veröffentlicht seine Recherchen u.a. in der Wochenzeitung Der Freitag und im ARD-TV-Magazin Panorama. Zum Thema AfD ist von Sebastian Friedrich das Buch „Die AfD – Analysen, Hintergründe, Kontroversen“ erschienen.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: gwa-stpauli.de

Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 11-12
20359
Hamburg (Altona-Altstadt)

250m Hafentreppe
250m Reeperbahn
300m S Reeperbahn
350m Pepermölenbek
450m Bernhard-Nocht-Straße
450m Davidstraße
450m Fischmarkt

400m Ein Parkplatz (Mo. - Do.) bei "Talstraße 13"

Das Kölibri hat einen barrierefreien Zugang, leider sind keine rollstuhlgerechten WCs vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.