Kulturlotse

SymphonING e.V. - Winterkonzert

Samstag, 8. Februar 2025
Das Orchester SymphonING präsentiert mit Beethovens Pastoral-Symphonie einen Klassiker der Orchesterliteratur. Die Faust-Ouvertüre der allerorts wieder entdeckten Komponistin Emilie Mayer und Sergei Rachmaninoffs Rhapsodie über ein Thema von Paganini bilden die zweite Hälfte eines abwechslungsreichen Konzertprogramms.

Seit zwanzig Jahren ist das Orchester aus rund 50 Studierenden, Ehemaligen und weiteren Verbündeten der Technischen Universität Hamburg aktiv und ist mittlerweile mit vier Konzerten im Jahr zu einer einzigartigen kulturellen Größe in Hamburgs Süden herangewachsen. Dirigent David Dieterle leitet das Orchester mit viel Taktgefühl und unermüdlichem Enthusiasmus.

In Beethovens sechster Symphonie vertonte der Komponist seine Verbundenheit zur Natur und schuf damit eines der prägendsten musikalischen Werke des 19. Jahrhunderts.

Die Komponistin Emilie Mayer nahm sich in ihrer Jugend wie viele ihrer Zeitgenoss*innen Beethoven zum kompositorischen Vorbild. Mit der dramatischen Ouverture zu Faust, op. 46 hat sich SymphonING eines ihrer letzten großen Orchesterwerke vorgenommen. Ein weiterer Höhepunkt des Konzertabends ist Sergei Rachmaninoffs Rhapsodie über ein Thema von Paganini. In den 24 abwechslungsreichen Variationen begleitet das Orchester wieder einmal die virtuose Pianistin Yun Xu am Soloklavier.

Für Interessierte findet um 17:15 Uhr eine Konzerteinführung statt.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: www.symphoning.de

St. Johanniskirche Harburg
Bremer Straße 9
21073
Hamburg (Harburg)

250m Harburger Ring
250m Knoopstraße/Bremer Straße
300m Harburg Rathaus
300m S Harburg Rathaus
400m Moorstraße
400m S Harburg Rathaus (Hölertwiete)
450m S Harburg Rathaus (Eißendorfer Straße)

100m Zwei Parkplätze bei "Bremer Straße 14"
100m Ein Parkplatz bei "Harburger Rathausstraße 41"
150m Ein Parkplatz bei "Walkmühlenweg 8"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.