Kulturlotse

Theorie und Praxis des Bewusstseins und der Meditation

Sonntag, 3. April 2022
"Buddha-Talk" mit Bhikshu Tenzin Peljor via Zoom Online

Meditation und Achtsamkeit sind im westlichen Alltag angekommen. Sie sind fest etablierter Bestanteil therapeutischer Ansätze und selbst in Firmen gibt es Angebote zu Achtsamkeit oder Meditation. An diesem Abend soll näher beleuchtet werden, was da eigentlich meditiert und wie es funktioniert – das Bewusstsein – als auch, welche Formen der Meditation es gibt, was sie bewirken und wie man sie individuell für sich nutzbar und bei Bedarf eine eigene Meditationspraxis entwickeln kann.
Meditationsübungen mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und Feedback zu geben sind Teil dieses Abends. Die Teilnehmer sollen durch den gegebenen Überblick diese Themen besser verstehen und anwenden sowie das Angebot am „spirituellen Markt“ besser einordnen und für sich nutzbar machen können.

Bhikshu Tenzin Peljor studiert und praktiziert den Buddhismus seit 1995 und wurde 2006 von der Sangha des Namgyal Klosters und S.H. dem 14. Dalai Lama zum buddhistischen Mönch vollordiniert. Seit 20 Jahren gibt er Vorträge, Studien - und Meditationskurse zum Buddhismus. Er engagiert sich u.a im Strafvollzug und hat zusammen mit einer Anthropologin ein Programm für Kinder zum Umgang mit Emotionen entwickelt.

Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
Meeting-ID: 948 0167 0264
Kenncode: Buddha

Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr

Quelle: fb.me

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.