Kulturlotse

Vernissage: Die Geschichte der Königstraße

Freitag, 4. April 2025
Wo Altona einst flanierte. Die Geschichte der Königstraße

Wo Menschen einst regierten und beteten, auf der Bühne standen und sich in Cafés trafen – wir zeigen den historischen Wandel der einstigen Altonaer Hauptstraße. Denn keine Straße Altonas hat ihr Gesicht in den letzten 100 Jahren so radikal verändert wie die Königstraße.

Dafür haben wir in den vergangenen Monaten in unserem Archiv zahlreiche Fotografien recherchiert, Gegenstände des Alltags zusammengetragen und mit Kooperationspartnern über diese untergegangene Welt gestaunt, so mit dem Altonaer Museum, dem Archäologischen Museum, der Kirchengemeinde St. Trinitatis und verschiedenen jüdischen Institutionen. Außerdem haben wir vor Ort buchstäblich gegraben, fotografiert und mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der Gegend um die Königstraße Gespräche geführt.

Entstanden ist eine Deep Map aus Karten, Fotografien, Lebenserinnerungen, Biographien, Briefen, mündlichen Zeugnissen, Zeitungsberichten, Werbeanzeigen, archäologischen Fundstücken und musealen Objekten. So werden das Vergangene und das Gegenwärtige, das Politische und das Alltägliche im Raum neu erzählt.

Unsere Ausstellung beginnt nach dem großen Brand von 1713 mit dem Wiederaufbau Altonas als Barockstadt an der Elbe, deren Zentrum an der Königstraße lag. Sie handelt von den Institutionen und Akteuren der Aufklärung und einem der tolerantesten Orte in Europa und verfolgt den Wandel zur bürgerliche Geschäftsstraße um 1900, die in unmittelbarer Nähe des Armenviertels lag. Zudem thematisiert sie Ausgrenzung und Verfolgung der Jüdinnen und Juden in der Nazizeit und die Zerstörung der Stadt im Juli 1943. Sie endet mit der umstrittenen Umgestaltung als Teil von Neu-Altona und der Suche nach Spuren der Geschichte in der heutigen „Straße der Zukunft“.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Die Ausstellung kann anschließend bis zum 17.10.2025 besucht werden.

Foto: Symbolbild

Quelle: stadtteilarchiv-ottensen.de

HafenCity InfoCenter Kesselhaus
Am Sandtorkai 30
20457
Hamburg (Altstadt)

100m Am Sandtorkai
100m Auf dem Sande (Speicherstadt)
250m Magellan-Terrassen
400m Am Dalmannkai
400m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
400m Singapurstraße
450m Elbphilharmonie

150m Drei Parkplätze bei "Brook 7"
250m Ein Parkplatz bei "Am Kaiserkai 6"
300m Ein Parkplatz bei "Reimerstwiete 1"

Stufenlos, Treppenlift vorhanden. Toiletten vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.