Zum Auftakt der neuen Studienrichtung Data Science & Artificial Intelligence widmet sich die Fachhochschule Wedel in einer Vortragsreihe dem Thema der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Für die Vortragsreihe "Wie Künstliche Intelligenz Unternehmen nützt" sind namhafte Unternehmen eingeladen, um Einblick in ihre Anwendungsbeispiele aus der Praxis zu geben.
Am 18.11.20 sind Max Wiechmann und Lukas Skibowski von Qualitize zu Gast:
Bei Qualitize werden jede Woche Tausende von Kommentaren von Nutzern gesammelt. Diese Kommentare können auf intelligente Weise beispielsweise nach Gefühl (positiv oder negativ) oder Thema zusammengefasst werden, um schnell relevante geschäftliche Erkenntnisse zu liefern. In der Größenordnung erfordert dies jedoch die Unterstützung durch Maschinelles Lernen, um Kommentare basierend auf zuvor gekennzeichneten Trainingsdaten automatisch zu klassifizieren. Um die veränderlichen Anforderungen an wirtschaftliche Erkenntnisse zu unterstützen und darauf basierend neue Klassifizierungsaufgaben zu definieren, muss die Klassifizierungssoftware flexibel und anpassungsfähig sein. Der Vortrag behandelt die Grundlagen des aktiven Lernens und der Textklassifizierung sowie die Entwicklung eines Open-Source-Kennzeichnungstools durch Qualitize, das maschinelles sowie aktives Lernen nutzt, um neue Modelle zu trainieren und vorhandene Modelle für Maschinelles Lernen zu aktualisieren. Abschließend werden Beispiele aus der Praxis und Business Insights gezeigt, die sich aus der Klassifizierung und Aggregation kundenseitigen Textfeedbacks ergeben haben.
Alle Informationen
www.fh-wedel.deBeginn der Veranstaltung: 17 Uhr
Quelle:
www.eventbrite.de