Anlässlich des 250. Geburtstages von Jane Austen beschäftigt sich die Literaturwissenschaftlerin Swantje Naumann beim Wissens-Café am 10. April mit den Werken und Schicksalen weiblicher Schriftstellerinnen im 19. Jahrhundert. Die weltberühmte Jane Austen ist eine von ihnen.
Die aufstrebenden Autorinnen des 19. Jahrhunderts hatten es nicht leicht in einer Literaturwelt, die damals noch von Männern geprägt wurde. Es galt als unschicklich und unweiblich zu schreiben. Die Schriftstellerinnen von damals mussten kreativ sein, um veröffentlichen zu können. Sie schrieben und veröffentlichten zum Teil unter männlichen Pseudonymen. Jane Austen zeichnete ihre Gesellschaftsromane schlicht mit „by a lady“ (von einer Dame). Heute zählen die meisten Schriftstellerinnen von ihnen zu den Klassikerinnen ihres Metiers.
Swantje Naumann beschäftigt sich beim Wissens-Café im April nicht nur mit Jane Austen, sondern auch mit anderen Schriftstellerinnen aus der damaligen Zeit wie den Brontë-Schwestern aus England, George Sand (eigentlich Amantine Aurore Dupin de Francieul) aus Frankreich, der hochbegabte Dichterin Karoline von Günderode aus Deutschland und
Annette von Droste-Hülshoff, deren Porträt einst den 20-Mark-Schein zierte.
Veranstaltungszeit: 15-17 Uhr
Quelle:
www.drk-eimsbuettel.de